Unsere Nachwuchsarbeit

Musikalische Ausbildung

Unsere musikalische Ausbildung findet in den eigenen Reihen statt und umfasst ein vielseitiges Repertoire: mehrstimmige Querflöten (Sopran- und Altflöte), Lyra sowie verschiedene Percussion Instrumente wie die kleine Trommel. Die Probenkurse beginnen zu festgelegten Terminen, die wir über unsere Kanäle bekannt geben; unverbindliche Anfragen oder Anmeldungen sind jedoch jederzeit willkommen. 

Aktuell übernehmen unsere geschulten Mitglieder Saskia Zeyen und Lea Mai die Ausbildung an den Melodie-Klangkörpern, während Lars Brühl und Markus Bewermeyer für das Schlagwerk verantwortlich sind. Unsere Ausbildung orientiert sich an den D-Standards des Volksmusikerbundes und vereint Musiktheorie und Praxis auf verständliche, zugängliche Weise für Jedermann.

Zur Qualitätssicherung nehmen unsere Mitglieder sowie die musikalische Leitung regelmäßig an Lehrgängen teil, besonders die gezielte Förderung unserer jüngsten Mitglieder spielt dabei eine zentrale Rolle.

Doch nicht nur Kinder und Jugendliche dürfen bei uns einsteigen: neue Gesichter jeden Alters sind herzlich eingeladen, Teil unserer musikalischen Gemeinschaft zu werden!

 

Nachwuchsarbeit

Die Arbeit mit jungen Menschen liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten ihnen bei uns nicht nur die Freude am gemeinsamen Musizieren näherbringen, sondern auch das Erlebnis echter Gemeinschaft.

Gemeinsame Proben und Auftritte werden durch abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten ergänzt. Denn neben der musikalischen Ausbildung ist uns der Zusammenhalt und das Teilen des Gemeinschaftsgeistes im Spielmannszug mindestens genauso wichtig.

Das Projekt Thune-Pfeifer

Seit 2014 gibt es in Kooperation mit der Grundschule Thune in Sennelager das Projekt "Thunepfeiffer". Grundschulkinder können dort unter fachkundiger Anleitung des freiberuflichen Musikdozenten Friedhelm Pütter spielerisch den Umgang mit der Flöte erlernen. Ziel soll es sein, Kinder früh für den Spielmannszug zu gewinnen. Die Teilnehmer des Projektes werden daher schnell in den Spielmannszug integriert. Die Teilnahme an regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Wandertag und der Weihnachtsfeier sind selbstverständlich. Sobald dies sinnvoll erscheint, wird die Ausbildung in der Schule durch die Ausbildung im Spielmannszug ergänzt. So wurden die ältesten Thunepfeiffer bereits der Obhut von Ausbilderin Linda Kuhlenkamp übergeben.